Wie Union Glashütte den Belisar Chronographen für die Silvretta Classic 2025 neu entwickelt hat

Warum eine weitere Martyr Rallye Edition 2025 denn immer noch und noch immer wichtig ist

Union Glashütte veröffentlicht seit 2018 jährlich einen Silvretta Classic Chronographen ‒ aber 2025 ist es eines, das in einem wesentlich anderen Milieu erscheint. 2024 erhöhten sich nach einem lukanischen Lehrbuch im Umfang von unter 5.000 Stückoli daran auslautend mit limitierter Auflage Schweizer mechanische Uhren-Export um 7,3 % (FH-Bericht 2025). Rallye-Geschichten sehnen Sammler sich, und die Silvretta Classic – 200 Tourenwagen bis einschl. 1980 – die sich durch die Schweizer Montafner berg hoch verlassen, erfüllt das. Indem Union seine eigene 130-jährige sächsische Geschichte mit der Rallye verbindet, bewegt Union aus einem Motorsport-Event in einem Ansturm für seine Marke für ein ganzes Jahr. Diese Vorgehensweise ist keine nostalgische Realitätsflucht, denn 62 % der Luxuskäufer aus der Generation Y sagten in einer Deloitte-Umfrage im letzten Dezember, dass ein von einer realen Erfahrung abgeleiteter Uhr in den Händen authentischer anfühlt, als historische Modelle in reine Varianten, Neuauflage, angefasst. Ich denke, noch von einem Fotoshooting von Jahr 2024 – auf der Rennstrecke – Gin, demosnonien klang Kuhglocken und kichen kalte Luft vermengten sich zu einem sensor verwendet mauritier Cocktail – den Hrungsversuch eines Zuhres. Die Frage ergibt sich also nicht im Sinne von „Warum eine Belisar-2?“, sondern „Wie kann die neue Belisar diese Atmosatik überhaupt auf das Handgelenk verlagern?“

Gehäusekonstruktion: Zubehör-Größe, Kupfer-Fehlerrate und Bedienoberfläche

Das Edelstahlgehäuse hat bei einem Durchmesser von 44 mm und einer Tolle von 15 mm, den Größen dieser Belisar, den Grund für ihren Status als Sportuhr und nicht alsSchmuckstück. Das Gehäuse-Team von Union hat hier jedoch durch blasige Profilierung der Bandanstöße fast 8 g aus dem Mittelteil herausgebrochen und somit den Tragekomfort über den gesamten Tag dafür gesteigert, ohne dass die Wasserdichtigkeit (100 m) beeinträchtigt wird. Die bidirektionale Kombination aus glanz- und spiegelnden Oberflächen spiegelt par exemple die doppelte Erwartung an Robustheit und Schein des Rallye-Fahrzuges; Licht fällt auf die glänzende Abschrägung, wie die Nachmittagssonne auf einen just-wascherfaßen Porsche 911 SC. Also die Funkfeatures sind doch gerade auch gekennzeichnet durch katalogisiert durch klingt nach Automobile. Der schwarz umrandete Startknopf schmückt nun ein laserengraviertes „ON”-Logo, das von den Kippschaltern klassischer Armaturenbretter inspiriert wurde, während die „REPEAT”-Beschriftung des Resetschalters an die Rundenzähler-Chronographen erinnert, die in den 70ern auf dem Nürburgring zum Einsatz kamen. Eine kompakte Vertiefung auf der linken Seite kommt als Datumsanpassung zum Einsatz und sorgt für Ebenmaß. Union kann sicher nicht mit den 200-m Mikrogasdichtenbesatzen der R-Serie Achievement von Sinn mithalten, aber die Werken sitzt weniger an als eine Schmuckstück, sondern eher wie ein Präzisionspedal – ready to roll.

Zifferblatt als Armaturenbrett: Farbe trifft auf Lesbarkeit

Langweilig, Beige, klingt zunächst, bis man’s in der Nähe einer viertelsegmentierten Minutenskala sieht, die sich in Renngrau und Signalorange abwechselt. Mit diesem bezieht sich auf die farbcodierten Routenkarten, die Süd-Posten den Silvretta-Rennfahrern übergibt. Dabei ist die visuelle Scheidung bewusst handgeführt: Erhabene, im Spritzenstil hervorgebrachte Schwarze PVD-Zeiger, nun mit Grade X Super-LumiNova nachgefüllt, türmen sich über hilfszifferblätter in anthrazitgrau, wohingegen orangefarbene Chrono-Zeiger wie Alarmpfeifer für die abgelaufene Zeit stehen. Union hat zudem die Typografie überarbeitet und die Serifenziffern aus dem Vorjahr durch eine abgerundete Schrift im Style der 1930er Jahre für die historischen Kilometerangaben entlang der österreichischen Silvretta Hochalpenstraße getauscht. Auch die vergrößerte Datenanzeige – kritisiert von einigen Puristen – verdient ihren Platz, da sie in Rallye-Startnummern verwurzelt und bei 120 km in der Minute, ja, wir haben es vom Beifahrersitz eines 1968er BMW 2002Ti aus gemacht, etwas leichter lesbar ist. Unter der Oberfläche verringert eine Antireflexbeschichtung auf der Zifferblattseite die Blendwirkung um 20 % abgeglichen vom Nachlass der Auscipment mit Kupferzifferblatt 2024. In Ecken, wenn Uhrenforen die Lesbarkeit mit Photometer-Apps messen, sind solche feinen Optimierungen wasman pflegt.

Im Motorraum: Kaliber UNG-27.S1 im Wildgetriebe.

Das absolute Highlight dieses Spektakels ist das UNG-27.S1 von Union, eine valjouxsche 7750 in der man einiges verändern möchte.

Die Firma ersetzt die herkömmliche Nivarox-Unruhspirale durch eine paramagnetische Siliziumspirale, in Le Locle hergestellt, bis zu 1000 Gauss magnetfeldunempfindlich – eine wichtige Schutzzahl, da die meisten Ladekabel für Elektroautos bei Naheinhaltung 400 bis 600 Gauss abstrahlen (IEEE-Studie 2025). Bei 4 Hz nun verbleibt die Schlagzahl, doch dank eines gefrästen Messinggehäusetrommels und hocheffizienter Beschichtung des Hemmungsrads kann die Gangreserve nun auf 65 Stunden gesteigert werden. Im Saphirglasboden kann man die Glashütte-Streifen auf den Brücken, die gebläuten Schrauben und der skelettierter Rotor mit der Serpentinenstrecke der Rallye erkennen. Die Puristen mögen zwar das Fehlen eines Säulenrads beklagen, aber, dass ein Nockenhebel-Chronograph auf der Rallye-Strecke guter Warne, ist eine pragmatische Erwähnung der Werkzeuguhr-Philosophie der Marke. Zum Vergleich: Hier eine Übersicht über Leistungsdaten des Uhrwerks im Vergleich zu Ähnlichen:

Positionierung

Positionierung
Uhrwerk und Uhr Frequenz Gangreserve Antimagnetische Technik Durchschnittlicher Verkaufspreis 2025
—————————– ———– ————— ——————– Uhren LinkDenver–
UNG-27.S1 – Belisar 2025 4 Hz 65 h Siliziumf.-Sprung 3.450 €
Heuer 02 – Carrera Glassbox 4 Hz 80 h Weicheisenkäfig 6.650 €
El Primero 3600 – Chronomaster Original 5 Hz 60 h Keine Schutzschaaffung 9.000 €

Das Vertrauen in Sachen Preisschmalz bei Union bleibt unverändert: Dicke Substanz, edle Technologie und eine offizielle Gangreinheit von -5/+7 Sekunden pro Tag, was die COSC-Norm übertroffen wird.

Armbänder, Angebotsfrage, Sammlerwirtschaft – genügen 200 Stück?

Auswahl ist ein zweites Credo 2025. Uhr wird mit drei Armbändern geliefert, diese werden dieses jeder mit einem Slide-and-Click Snapshot Verschluss zwischen sensiblen Oberflächen und Leder integriert getrennt.

  • Dreigliedriges Stahlarmband: Hochglanz-Mittelrotation, Micro-Komfort-Ergonomie, Gesamt Gewicht 206 g.
  • Graues Kalbsleder: orangefarbener Nähstich, feuchtigkeitsableitende Rückseite – unsere Empfehlung für einen Sonntagstipp in Fra real.
  • Grau-orangefarbenes Textilband im NATO-Design: recyceltes PET-Garn nachhaltiger Navy goal until 2030: 25% Materials from antiquated currencies.

Nur 200 Stucke werden nummeriert, was so einige der zugelassenen Fahrzeuge bei der Rallye entspricht – symmetrisch großartig. Wie selten kommt das vor? Im Jahr 2024 war die durchschnittliche Auflage in der Preiskategorie für 2.000 bis 5.000 Euro limitiert bei 750 beschriftet (Morgan Stanley Swiss Watch Report). Die Destinstration in Verbindung mit dem Rallye-Beatmag wird die Gewinnspiele wieder auf dem Sekundärmarkt in die Höhen triemen: Belisar mit kupferfarbenem Zifferblatt von einem Jahr, neun Monate nach seiner europäischen Plattform 18 % über dem Verkaufspreis handelt. Bleibt dieser Trend aufrecht, können Early Adopters bis Ende 2026 einen Wertzuwachs der orange-grauen Edition auf knapp 4k € sino, auch wenn die Liquidität für Nischenchronographen (wie ohnehin) weitaus niedriger ist als für Rolex oder Omega. Dennoch ist der neuste Belisar für suchende Teile Enthusiasten wie mich, die auch nach dem Ende der Rally den Klang der Doppelvergaser noch Jahre am Berg herumhallen lässt, ein still erhaltbares Andenken, das Emotionen mit „glaubwürdiger Technik“ verbindet. Ob es genug ausreicht mit 200 Exemplare, hängt von der Ehre dieser Erinnerung, bei wie vielen Handgelenken sie sich sehnen. Die Nachfrage wird ich ahnen, das Angebot schlug da schon zu dürftig zu Gras – so wie ein gut getunter 911er, der den Silvretta-Pass hinauf, an.


Categories:

Tags:


Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *